Therapie
In der Therapie unterstütze ich Sie bei psychischen Problemen und Krisen, diese zu bearbeiten, Ressourcen aufzudecken und neue Lösungswege zu finden.

WENN DIE SEELE GESUND WERDEN WILL

Die Ursachen psychischer Probleme sind individuell, auch die Symptome können vielfältig sein. Oft denkt man, das schaffe ich schon. Es ist aber wichtig, sich bei psychischen oder seelischen Problemen in professionelle Hände zu begeben.

Sehr häufig lässt sich das Problem auf unser gelerntes Verhalten zurückführen, weshalb die Kognitive Verhaltenstherapie ein sehr hilfreicher Ansatz ist. Diese Therapieform lässt sich durch weitere Methoden gut kombinieren, ob tiefenpsychologisch-imaginativ,
lösungsorientiert oder als Gesprächstherapie. Die Übergänge sind meistens fließend, so dass die unterschiedlichen Ansätze je nach Bedarf oder Wunsch eingesetzt werden können.

In den folgenden Schwerpunkten begleite ich Sie im Rahmen meiner psychotherapeutischen Arbeit:

  • Akute Krisensituation / Belastungsreaktion – Familie, Trennung, Beruf
  • Ängste / Phobien / Schüchternheit
  • Depressive Verstimmungen / Niedergeschlagenheit / Innere Leere
  • Stress / Erschöpfung / Burnout-Syndrom
  • Einsamkeit
  • Schlafstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Trauerreaktion
  • Krankheitsbewältigung

 Icon_Kognitive-Verhaltenstherapie.svg

KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE

Im Mittelpunkt der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) stehen die Kognitionen. Diese umfassen Einstellungen, Gedanken, Bewertungen und Überzeugungen, die unser Verhalten prägen.

Einer der zentralen Grundsätze der KVT ist, dass wir unser Verhalten erlernt haben. Demnach kann aber auch (dysfunktionales) Verhalten wieder „verlernt“ werden, bzw. in neue, angemessenere und somit funktionale Verhaltensmuster verändert werden.

Diese Methode ist ziel- und lösungsorientiert. Wir erarbeiten gemeinsam konkrete Ziele, die erreicht werden sollen, strukturiert in kleinere Teilziele. Häufig werden Verhaltensübungen eingesetzt, die entweder in der Sitzung oder als Hausaufgaben durchgeführt werden. Übergeordnetes Prinzip in der KVT ist immer die Hilfe zur Selbsthilfe. Sie entdecken und erlernen funktionale Verhaltensweisen, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können.

Die KVT ist die effektivste und wissenschaftlich am besten erforschte und begründete Therapieform der Psychotherapie, die auch durch die Krankenkassen als wirksam eingestuft wird.

 Icon_Gespraechspsychotherapie.svg

GESPRÄCHSPSYCHOTHERAPIE

Zentraler Ansatz der Gesprächspsychotherapie ist, Ihnen, Ihrem Erlebten und Ihren Erfahrungen „Raum“ zu geben und diese „sichtbar“ zu machen. Die Grundhaltung des Therapeuten ist dabei nicht-direktiv, d.h. nicht lenkend.

Die Gesprächstherapie „behandelt“ durch Empathie, durch Verstehen, begleitet von unbedingter Wertschätzung. Dadurch wird es Ihnen möglich, sich selbst besser zu verstehen, sich somit wertfrei anzunehmen und eine heilende und gesunde Selbst-Akzeptanz zu entwickeln.

Diese spezifischen Ansätze der Gesprächspsychotherapie ermöglichen es Ihnen, durch meine Begleitung und Unterstützung, für Sie persönlich passende Lösungsstrategien zu erarbeiten.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist eine positive Beziehung mit Ihnen.

 Icon_Imaginative-Psychotherapie.svg

IMAGINATIVE PSYCHOTHERAPIE

Die Katathym-Imaginative Psychotherapie (KIP) arbeitet mit einer tiefenpsychologischen Tagtraumtechnik. Dem Unbewussten wird mit dieser Technik ein Bild gegeben. Dadurch erleben und erfühlen Sie Ihr Selbst und Ihre Umwelt ganz neu.

Mithilfe einer Entspannungsphase werden Sie in den Zustand des Tagträumens geführt. In dieser Entspannung, die sich sehr angenehm anfühlt, treten Geräusche und Umgebung in den Hintergrund und es entstehen individuelle Tagtraumbilder, die Sie vor Ihrem „Inneren Auge“ sehen und gleichzeitig erleben können.

Dieses Erleben wird von mir begleitet, unterstützt und geführt, indem ich Ihnen Bilder vorgebe und Sie über Fragen, die Ihre innere Wahrnehmung betreffen, weiterleite.

KIP ist eine empfehlenswerte tiefenpsychologische Ergänzung zu den Ansätzen der Gesprächstherapie und der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT).

 Icon_Loesungsorientierte_Kurzzeittherapie.svg

LÖSUNGSORIENTIERTE KURZZEITTHERAPIE

Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie orientiert sich an Ihrer aktuellen Situation und schaut dabei weniger nach Ursachen in der Vergangenheit, sondern nach Lösungsmöglichkeiten in der Gegenwart und für die Zukunft.

Im Gegensatz zu anderen Therapiemethoden geht es bei der Kurzzeittherapie nicht um tiefgehende Analysen und Ursachen des Problems. Man geht davon aus, dass wir alle Ressourcen für mögliche Lösungen aktueller Probleme bereits in uns tragen, diese Ressourcen aber noch nicht wahrgenommen haben.

Bereits kleine Veränderungen können weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Organismus oder das dysfunktionale System nach sich ziehen.

Durch die Fokussierung auf Ressourcen und das Positive wird die Grundhaltung verändert und neue Möglichkeiten können entstehen.

KOSTEN THERAPIE

Ich führe eine Privatpraxis für heilkundliche Psychotherapie. Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebueH) und wird Ihnen privat in Rechnung gestellt.

Mehrwertsteuer oder sonstige zusätzliche Kosten fallen nicht an.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen meine Kosten leider nicht. Über Ihre private Krankenversicherung oder eine private Zusatzversicherung gibt es Möglichkeiten, die heilkundlichen, psychotherapeutischen Leistungen rückerstattet zu bekommen. Ob das bei Ihnen der Fall ist, klären Sie bitte direkt mit Ihrer Krankenkasse.

Bitte sprechen Sie mich an, gerne unterstütze ich Sie bei Fragen zur Kostenrückerstattung.

Grundlage für eine Behandlung ist ein Behandlungsvertrag, in dem alle notwendigen Details festgehalten werden.

Auf Wunsch biete ich meine Beratung auch online und/oder in Englisch an.

Die Anzahl der Therapiestunden ist individuell und variiert je nach Bedarf. Oft können mit wenigen Sitzungen gute Erfolge erzielt werden. Termine, die nicht wahrgenommen werden und nicht 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt wurden, müssen leider in Rechnung gestellt werden.

Einzelsitzung à 60 Min.: 95 €
Einzelsitzung à 90 Min.: 130 €

 

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf! Ich mache Ihnen gerne einen Terminvorschlag für ein kostenloses telefonisches Erstgespräch (15 Min.)